StartWärmebrückendetails02 Wärmebrückenkatalog - Fundamentanschlüsse

02 Wärmebrückenkatalog - Fundamentanschlüsse

merken
Beschreibendes Bild

Artikel Beschreibung

Das Bundle beinhaltet die Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für die Anschlüsse Fundament an Bodenplatte.

Im Bundle enthaltene Wärmebrückendetails

1.1.1.1 KG-Fundament, Bodenplatte innengedämmt, Mauerwerk monolithisch, Erdreich > 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei innengedämmter Bodenplatte und monolithischem Mauerwerk.
Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit einer Erdreichanschüttung größer 1 m (gemäß den Randbedingungen der DIN 4108 Beiblatt 2).

Variation:
a = Dicke des Mauerwerks
b = Dicke der Dämmung oberhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.1.1.1_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.1.1.1_Berechnung PSI (.wbc)› 1.1.1.1_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.1.1.2 KG-Fundament, Bodenplatte innengedämmt, Mauerwerk monolithisch, Erdreich ≤ 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei innengedämmter Bodenplatte und monolithischem Mauerwerk. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit geringer oder keiner Erdreichanschüttung (gemäß den Randbedingungen der DIN 4108 Beiblatt 2).

Variation:
a = Dicke des Mauerwerks
b = Dicke der Dämmung oberhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.1.1.2_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.1.1.2_Berechnung PSI (.wbc)› 1.1.1.2_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.1.2.1 KG-Fundament, Bodenplatte innengedämmt, Mauerwerk außengedämmt, Erdreich > 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei innengedämmter Bodenplatte und außengedämmten Mauerwerk. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit einer Erdreichanschüttung größer 1 m (gemäß den Randbedingungen der DIN 4108 Beiblatt 2).

Variation:
a = Dicke der Außendämmung
b = Dicke der Dämmung oberhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.1.2.1_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.1.1.2_Berechnung PSI (.wbc)› 1.1.2.1_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.1.2.2 KG-Fundament, Bodenplatte innengedämmt, Mauerwerk außengedämmt bei Kimmsteinlage, Erdreich > 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei innengedämmter Bodenplatte und außengedämmten Mauerwerk bei Kimmsteinlage. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit einer Erdreichanschüttung größer 1 m (gemäß den Randbedingungen der DIN 4108 Beiblatt 2).

Variation:
a = Dicke der Außendämmung
b = Dicke der Dämmung oberhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.1.2.2_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.1.2.2_Berechnung PSI (.wbc)› 1.1.2.2_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.1.2.3 KG-Fundament, Bodenplatte innengedämmt, Mauerwerk außengedämmt, Erdreich ≤ 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss  KG-Fundament, bei innengedämmter Bodenplatte und außengedämmten Mauerwerk. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit geringer oder keiner Erdreichanschüttung (gemäß den Randbedingungen der DIN 4108 Beiblatt 2).

Variation:
a = Dicke der Außendämmung
b = Dicke der Dämmung oberhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.1.2.3_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.1.2.3_Berechnung PSI (.wbc)› 1.1.2.3_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.1.2.4 KG-Fundament, Bodenplatte innengedämmt, Mauerwerk außengedämmt bei Kimmsteinlage, Erdreich ≤ 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss  KG-Fundament, bei innengedämmter Bodenplatte und außengedämmten Mauerwerk bei Kimmsteinlage. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit geringer oder keiner Erdreichanschüttung (gemäß den Randbedingungen der DIN 4108 Beiblatt 2).

Variation:
a = Dicke der Außendämmung
b = Dicke der Dämmung oberhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.1.2.4_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.1.2.4_Berechnung PSI (.wbc)› 1.1.2.4_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.1.5.1 KG-Fundament, Bodenplatte innengedämmt, Stahlbetonwand außengedämmt, Erdreich > 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei innengedämmter Bodenplatte und außengedämmter Stahlbetonwand. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit einer Erdreichanschüttung größer 1 m (gemäß den Randbedingungen der DIN 4108 Beiblatt 2).

Variation:
a = Dicke der Außendämmung
b = Dicke der Dämmung oberhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.1.5.1_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.1.5.1_Berechnung PSI (.wbc)› 1.1.5.1_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.1.5.2 KG-Fundament, Bodenplatte innengedämmt, Stahlbetonwand außengedämmt, Erdreich ≤ 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei innengedämmter Bodenplatte und außengedämmter Stahlbetonwand. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit geringer oder keiner Erdreichanschüttung (gemäß den Randbedingungen der DIN 4108 Beiblatt 2).

Variation:
a = Dicke der Außendämmung
b = Dicke der Dämmung oberhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.1.5.2_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.1.5.2_Berechnung PSI (.wbc)› 1.1.5.2_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.2.1.1 KG-Fundament, Bodenplatte außengedämmt, Mauerwerk monolithisch, Erdreich > 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei außengedämmter Bodenplatte und monolithischem Mauerwek. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit einer Erdreichanschüttung größer 1 m.
Die Randbedingungen für die Berechnungen sind der DIN 4108 Beiblatt 2 entnommen.

Variation:
a = Dicke des Mauerwerks
b = Dicke der Dämmung unterhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.2.1.1_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.2.1.1_Berechnung PSI (.wbc)› 1.2.1.1_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.2.1.2 KG-Fundament, Bodenplatte außengedämmt, Mauerwerk monolithisch, Erdreich > 1 m mit stirnseitiger Perimeterdämmung

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss  KG-Fundament, bei außengedämmter Bodenplatte mit stirnseitiger Perimeterdämmung und monolithischem Mauerwerk . Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit einer Erdreichanschüttung größer 1 m.
Die Randbedingungen für die Berechnungen sind der DIN 4108 Beiblatt 2 entnommen.

Variation:
a = Höhe der stirnseitigen Perimeterdämmung
b = Dicke der Dämmung unterhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.2.1.2_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.2.1.2_Berechnung PSI (.wbc)› 1.2.1.2_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.2.1.3 KG-Fundament, Bodenplatte außengedämmt, Mauerwerk monolithisch, Erdreich ≤ 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei außengedämmter Bodenplatte und monolithischem Mauerwek. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit geringer oder keiner Erdreichanschüttung (gemäß den Randbedingungen der DIN 4108 Beiblatt 2).


Variation:
a = Dicke des Mauerwerks
b = Dicke der Dämmung unterhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.2.1.3_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.2.1.3_Berechnung PSI (.wbc)› 1.2.1.3_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.2.1.4 KG-Fundament, Bodenplatte außengedämmt, Mauerwerk monolithisch, Erdreich ≤ 1 m mit stirnseitiger Perimeterdämmung

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei außengedämmter Bodenplatte mit stirnseitiger Perimeterdämmung und monolithischem Mauerwerk. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit geringer oder keiner Erdreichanschüttung (gemäß den Randbedingungen der DIN 4108 Beiblatt 2).

Variation:
a = Höhe der stirnseitigen Perimeterdämmung
b = Dicke der Dämmung unterhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.2.1.4_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.2.1.4_Berechnung PSI (.wbc)› 1.2.1.4_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.2.2.1 KG-Fundament, Bodenplatte außengedämmt, Mauerwerk außengedämmt, Erdreich > 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei außengedämmter Bodenplatte und außengedämmten Mauerwerk . Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit einer Erdreichanschüttung größer 1 m.
Die Randbedingungen für die Berechnungen sind der DIN 4108 Beiblatt 2 entnommen.

Variation:
a = Dicke der Dämmung unterhalb der Bodenplatte
b = Dicke der Außendämmung

Beinhaltete Dateien

› 1.2.2.1_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.2.2.1_Berechnung PSI (.wbc)› 1.2.2.1_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.2.2.2 KG-Fundament, Bodenplatte außengedämmt, Mauerwerk außengedämmt, Erdreich ≤ 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei außengedämmter Bodenplatte und außengedämmten Mauerwerk. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit geringer oder keiner Erdreichanschüttung (gemäß den Randbedingungen der DIN 4108 Beiblatt 2).

Variation:
a = Dicke der Außendämmung
b = Dicke der Dämmung unterhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.2.2.2_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.2.2.2_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.2.2.2_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.2.5.1 KG-Fundament, Bodenplatte außengedämmt, Stahlbetonwand außengedämmt, Erdreich > 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei außengedämmter Bodenplatte und außengedämmter Stahlbetonwand. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit einer Erdreichanschüttung größer 1 m.
Die Randbedingungen für die Berechnungen sind der DIN 4108 Beiblatt 2 entnommen.

Variation:
a = Dicke der Dämmung unterhalb der Bodenplatte
b = Dicke der Außendämmung

Beinhaltete Dateien

› 1.2.5.1_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.2.5.1_Berechnung PSI (.wbc)› 1.2.5.1_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail
1.2.5.2 KG-Fundament, Bodenplatte außengedämmt, Stahlbetonwand außengedämmt, Erdreich ≤ 1 m

Artikel Beschreibung

Berechnung des Temperaturfaktors (fRsi) und des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (Ψ-Wert) für den Bauteilanschluss KG-Fundament, bei außengedämmter Bodenplatte und außengedämmter Stahlbetonwand. Die Berechnung des Anschlussdetails erfolgt für Bauteile mit geringer oder keiner Erdreichanschüttung (gemäß den Randbedingungen der DIN 4108 Beiblatt 2).

Variation:
a = Dicke der Außendämmung
b = Dicke der Dämmung unterhalb der Bodenplatte

Beinhaltete Dateien

› 1.2.5.2_Berechnung fRsi (.wbc)› 1.2.5.2_Berechnung PSI (.wbc)› 1.2.5.2_Auswertung (.pdf)
› zum Wärmebrückendetail

Sparset

Beinhaltet 16 Wärmebrückendetails.
40Credits
jetzt kaufen
stattt einzeln 48 Credits


Inhalte werden geladen