StartWärmebrückendetails4.1 Sockel unbeheizter Keller, Mauerwerk Typ 1, Ausgangszustand

4.1 Sockel unbeheizter Keller, Mauerwerk Typ 1, Ausgangszustand

merken
Beschreibendes Bild

Artikel Beschreibung

Sockel unbeheizter Keller, Mauerwerk Typ 1 - Ausgangszustand

Parameter:
a = Wärmeleitfähigkeit des Mauerwerks = 0,5 / 0,6 / 0,7 W/(mK)
b = Dicke der Wand = 240 / 365 / 490 mm

Beschreibung:
Eine solche Anschlusssituation findet sich häufig bei älteren Gebäuden aus monolithischem Mauerwerk. Zur Betrachtung des thermisch ungünstigsten Falls wird im Bereich unterhalb der Decke ein besonders druckfester Naturstein angesetzt. Bei der Decke handelt es sich um eine Stahlbetonrippendecke, die bei Gebäuden aus Ziegelmauerwerk, speziell als Kellerdecke, sehr häufig vorkommen.
Verwendung
02 Kellerdecke
2.2 Unbeheizter Keller
2.2.1 Kellerdecke ungedämmt

Kategorie
Wärmebrückenkatalog für Sanierung, G. Hauer und H. Stiegel
Anbieter
Ing.-Büro Prof. Dr. Hauser GmbH

Bauart
Wand: Monolithisch
Katalog
Literatur
Inhalt
Psi-Wert
fRsi-Wert


Das Wärmebrückendetail ist auch in diesen Bundles enthalten

Sockel unbeheizter Keller
Sie sparen 17 Credits

Artikel Beschreibung

Sockel unbeheizter Keller

Sparset

Beinhaltet 9 Wärmebrückendetails.

10 Credits
statt einzeln 27 Credits
› zum Bundle
Wärmebrückenkatalog für Sanierung G. Hauser und H. Stiegel - Gesamt
Sie sparen 173 Credits

Artikel Beschreibung

Wärmebrückenkatalog für Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen zur Vermeidung von Schimmelpilzen

Enthalten sind alle im Buch dargestellten Wärmebrückenberechnungen.

Sparset

Beinhaltet 91 Wärmebrückendetails.

100 Credits
statt einzeln 273 Credits
› zum Bundle

4.1_Downloaddateien

Beinhaltet 2 Dateien.
3Credits
jetzt kaufen


Inhalte werden geladen